Menü
Fang Tsai am streamingKIT
3D Scan des Streamingkit im aufgebauten mobilen Zustand.
Technische Komponenten des streamingKIT
Grundkomponenten des Streamingkits mit Videomischer, Audiointerface und HDMI-Splitter
Überblick über die erweiterten Komponenten des Streamingkits für diverse Anschlussmöglichkeiten
Quickstartguide in Einzelseiten
PDF Download
user manual
PDF Download
Logitech Rally Setup und Packung
Meeting Owl Setup
Quickstartguide zum Ausdrucken: PDF downloaden und auf A3 in Originalgröße ohne Anpassen ausdrucken, dann nach dieser Anleitung falten.

streamingKIT

Das streamingKIT bildet eine mobile und flexible Einheit für Audio- und Videoübertragungen mit verschiedenen Medienquellen und Eingangsformaten für diverse Veranstaltungsszenarien (u.a. Konferenzen; Symposien, Besprechungen). Die Video- und Audioquellen können ins Internet gestreamt und gleichzeitig mit bis zu vier Abspielgeräten im Veranstaltungsraum selbst projiziert und abgespielt werden.

Neben einer komplexen Variante hat InKüLe die technologisch reduzierte Version streamingKIT_mini entwickelt.

 

streamingkit– Basic Facts

WER

Nutzer*innen des streamingkit sind Lehrende, Studierende, Künstler*innen und alle, die in hybriden Lehr- und Lernszenarien tätig sind. WIE Als Werkzeugkasten für den alltäglichen Austausch in hybriden Räumen reagiert es aktiv auf sich wandelnde gesellschaftliche, technische und räumliche Bedingungen.

WAS

Es ist das Ergebnis fachübergreifender künstlerischer Lehre und Praxis und kommt in hybrider Lehre, auf Konferenzen oder in Forschungsprojekten zum Einsatz. Das streamingkit schlägt konkrete Werkzeuge für die Gestaltung und Umsetzung eigener Veranstaltungen und Lehrformate vor.

WARUM

Ziel ist es, den Austausch zwischen Disziplinen und über physische Grenzen hinweg zu ermöglichen und neue, internationale Zielgruppen zu erreichen. Es geht um neue Zugänge, Partizipation und Interaktion. Intelligente Systeme und Setups ermöglichen zudem eine (automatisierte) Archivierung von Wissen und Informationen. Darüber hinaus können neue Formen von Wissenschaft und Kunst entwickelt, praktiziert und diskutiert werden.

 

Überblick über das streamingkit

Das streamingkit wurde als mobile und flexible Einheit für die Audio- und Videoübertragung verschiedener Szenarien entwickelt. Das Setup ermöglicht die Übertragung von Audio- und Videoinhalten aus unterschiedlichen Medienquellen und Eingabeformaten. Diese können sowohl ins Internet gestreamt als auch gleichzeitig mit bis zu vier Wiedergabegeräten im Veranstaltungsraum projiziert oder abgespielt werden.

Zusätzlich bietet InKüLe eine technologisch reduzierte Variante namens streamingkit_mini für vereinfachte Livestreams an.

All-in-One-System
  • Streamingkoffer mit Multiview
  • Eurobox-System mit Peripherie/Zubehör
  • Mobil durch Rollen
  • 4 stapelbare Boxen, je ca. 40x60x30 cm

Bedienbar sowohl stehend (outdoor oder mobil) als auch sitzend (modular)

Vorteile

+ Maximale Flexibilität
+ Sehr hohe Anwenderfreundlichkeit
+ Hohe Mobilität

Zu bedenken:

- Erfordert fortgeschrittene Kenntnisse in AV-Systemen und Streaming

 

Technische Komponenten des streamingkit

  • Streaming-Computer
  • OBS
  • SSD / Aufzeichnung (Video & Audio)
  • Multiview-Monitor
  • Kameras: Blackmagic Pocket 4K
  • Zusätzliche Kamera
  • Mikrofone: Rode Wireless GO II
  • Audio-Interface: Steinberg UR44C
  • HDMI-Splitter (4-fach)
  • Presenter-Computer
  • Audio-/Videoquellen
  • Soundsystem im Raum
  • ATEM Mini Pro/Extreme
  • Beamer/Bildschirme
Audiovisuelle Signale
  • Audiosignal
  • Videosignal

Für einen schnellen Start siehe user manual oder Quickstartguide.

 

 

Das streamingKIT_mini

Das streamingkit_mini wurde als vereinfachte Version entwickelt und bietet ähnliche Qualität und Flexibilität bei einfacher Handhabung und erhöhter Mobilität.

Konferenzsysteme

Konferenzsysteme sind All-in-One-Technologien, die eine effektive und einfache Kommunikation in virtuellen Meetings und Konferenzen ermöglichen. Verfügbare Konferenzsysteme sind ein Logitech Rally und eine Meeting Owl.

Logitech Rally

Ein leistungsfähiges Konferenzsystem für bis zu 40 Teilnehmer*innen, das aus aus Kamera, Lautsprecher, Mikrofon und Fernbedienung besteht. Eingebaut in eine Eurobox (40x60 cm). Aufbauzeit: 35 Minuten. Laptop erforderlich.

Vorteile:

+ Sehr hohe Audio-/Videoqualität
+ Einfache Bedienung
+ Steuerung per Fernbedienung

Nachteile:

- Eingeschränkter Kamerawinkel
- Begrenzte Interaktion durch lokale Mikrofone
- Nicht für sehr kleine oder sehr große Räume geeignet

YouTube-Anleitung Logitech Rally

Meeting Owl

Ein kompaktes All-in-One-System mit 360°-Aufnahmefunktion für kleine bis mittelgroße Räume. Besonders für hybride Teilnahme von Gästen geeignet.

Vorteile:

+ 360°-Aufnahme
+ Sehr einfache Nutzung
+ Gute digitale Integration
+ Daisy-Chaining mehrerer Geräte möglich

Nachteile:

- Mittlere Audio-/Videoqualität
- Begrenzte Interaktion bei größerem Publikum
- Nicht geeignet für Räume über 30 m²

Support-Seite Meeting Owl

 

 

Szenarien: Streamed