Menü

Volumetrisches Video

Volumetrisches Video erfasst dreidimensionale Szenen oder Objekte durch eine synchronisierte Aufzeichnung mit mehreren Kameras. Diese Technologie nimmt reale Personen mit einem volumetrischen Aufnahmesystem auf und erzeugt sich bewegende dynamische 3D Modelle, die in einer virtuellen oder augmentierten Szene aus beliebigen Blickrichtungen betrachtet werden können. In Zusammenhang mit der rasanten Entwicklung des Virtual und Augmented Reality Marktes entwickelt sich volumetrisches Video als Schlüsseltechnologie für neue Formen der Medienproduktion.
Über eine Software werden verschiedene Videostreams kombiniert und deren Tiefeninformationen errechnet, so dass man Point Clouds erhält, die Position und Form der Objekte darstellen und aus denen ein Video entsteht. Dieser Prozess ist extrem rechenaufwendig und benötigt typischerweise leistungsstarke Computer. Die App Volograms bietet hierbei eine alternative Methode für Volumetrisches Video.