Volograms
Volograms arbeitet cloudbasiert, d.h. dass alle erstellten Scans online an die Server der Firma gesendet und dort remote verarbeitet werden. So lässt die App keine Einstellungsfunktionen und Möglichkeiten zur Bearbeitung der Endresultate zu. Zudem ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit sehr abhängig von der Gesamtbelastung im Netz. Jedoch ist die Benutzung der App sehr intuitiv angelegt und damit einsteigerfreundlich gestaltet. Bei der App handelt es sich um ein Kaufprodukt, sie ist nur als Abonnement erhältlich.
Die mit Volograms erstellten Kurzvideos haben eine Maximallänge von aktuell 5 Sekunden. Dieses Formatlimit ist nicht primär technisch begründet, sondern begünstigt die schnelle Berechnung auf dem Firmenserver. Volograms prädestiniert diese kurzformatigen Inhalte für ihre Nutzung auf social media Plattformen, die – wie z.B. TikTok – mit kurzen Zeitspannen arbeiten. Für länger anhaltende Bewegungsaufzeichnungen ist Volograms nicht geeignet.