Technologien


Toolkits
Mixed Reality Toolkit
Das Mixed Reality Toolkit setzt sich aus spezifischen Technologien zusammen mit denen Informationen erfasst, manipuliert und wiedergegeben werden können. Hierzu gehören zum Beispiel:
- Virtual und Mixed Reality Brillen
- Occulus Quest2
- HTC Vive Focus und diverse Tracker
- Hololense
- diverse (Gaming-)Computer und Tablets
- Omen Gaming Laptops RTX 3070
- Gigabyte Gaming Laptop RTX 3060
- Tabletwagen mit 15x Samsung tablets
- iPad 12pro mit lidar scanning
- Geräte zur Audio- und Videoerfassung
- Zoom und Rhode Mikrofone
- 360° Kameras
- Kinect Azure
Streamingkit
Die bislang geschaffenen Streaming Kits wurden als mobile und flexible Einheiten zur Übertragung von Live-Streams oder für Videokonferenzen entwickelt und finden zugleich in verschiedenen Lehrveranstaltungen Anfwendung. Das große Streaming Kit bietet die Möglichkeiten der Audio- und Videoübertragung diverser Quellen und Inputs. Dabei können die Bild- und Audioquellen sowohl ins Internet eingespeist werden als auch mit bis zu vier Wiedergabegeräten im Veranstaltungsraum selbst simultan projeziert und wiedergegeben werden (siehe Fokus. Transfomation / SomSem 2022).
Für die Nutzung werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Streamingsoftware wie OBS sowie live-streaming Plattformen wie z.B. twitch oder udk-stream benötigt. Daneben bietet InKüLe im Sinne eines Streamingkit_mini eine technologisch reduzierte Variante für vereinfachte Livestreams an.
Hier ein Einblick in einen Livestream – unter Einsatz des Streaming Kits – von der Ars Electronica 2022 in Linz:
Bodies or avatars?